Aufbau der Rennstrecke / Autodromo Nazionale Monza
Interview mit Janusch – einem Formel 1 Groundhopper aus Deutschland
Stell dich mal kurz vor:
Mein Name ist Janusch. Ich bin 38 Jahre alt und Ferrari Fan.
Wie viele Länder und Strecken hast du bisher besucht und auf wie vielen Rennen warst du?
Aktuell war ich 52 mal bei der Formel 1 Live vor Ort. Bei den folgenden aufgezählten Ländern bzw. F1-Wochenenden habe ich die Überseereisen zur Formel 1 jeweils einmal gemacht und bei den Rennen innerhalb Europas war ich bei den meisten sehr oft und habe diese immer im laufe der Jahre wiederholt.
Ein Überblick der besuchten Rennstrecken:
Australien/Melbourne
Malaysia/Kuala Lumpur
China/Shanghai
Bahrain/Manama
Kanada/Montréal
Singapur
Brasilien/São Paulo
Italien/Monza
Italien/Imola
Monaco/Monte Carlo
Spanien/Barcelona
Spanien/Valencia
Spanien/Jerez (zu den viertägigen Wintertestfahrten 2014)
Ungarn/Budapest
Deutschland/Nürburgring/Hockenheim
Belgien/Spa-Francorchamps
Seit wie viel Jahren bist du bei der Formel 1 Live dabei?
Ich habe 1997 mit den Live-Besuchen bei der Formel 1 angefangen, da war ich noch in der Ausbildung. Es war eine F1-Reise zum Monaco GP in Monte Carlo über das ganze F1-Wochenende von Donnerstag bis Montag mit einem Hotel in Nizza. Etwas ungewöhnlich, das ich gerade eine F1-Reise zum Monaco GP als Premiere aller meiner bisherigen Live-Besuche bei der Formel 1 gemacht habe und nicht hier zum Deutschland GP am Hockenheim oder Europa GP am Nürburgring. Die deutschen Rennstrecken habe ich dann erst ab dem Jahr 1998 besucht.
Kennst du noch andere Formel 1 „Groundhopper“?
Nein. In dieser extremen Form bin ich der einzigste, da das ganze ziemlich kostspielig ist. Vor allem nach Übersee, da kommt niemand aus meinem ganzen Freundes- und Bekanntenkreis mit.
Du hast Rennen in Übersee besucht. Wie gestaltet sich dort die Reise bzw. auch die Planung?
Da gibt es zwei Möglichkeiten.
Die erste ist, man geht in ein Reisebüro und bucht den Flug mit dem Hotel in ein bestimmtes Land einzeln. Das Tribünenticket für das ganze F1-Wochenende bestellt man sich dann bei guten und zuverlässigen Tickethändler im Internet.
Die zweite Möglichkeit ist, über große Reiseveranstalter zu buchen. Die bieten in ihren Katalogen oder Internetseiten komplette F1-Reisen weltweit an, alles pauschal, mit Flug, Hotel und Tribünentickets. Bei den Hotels haben diese dann verschiedene Preisklassen im Angebot und bei den Tribünentickets bucht man seinen gewünschten Platz mit dazu.
Wie hoch sind die Kosten für so ein Rennwochenende? (Karten, Hotel, Anfahrt usw..)
Das mit den Kosten ist nicht so einfach zu beantworten. Es kommt immer darauf an wie lange man in einem bestimmten Land in dem die Formel 1 gastiert bleiben will und natürlich was man für ein Hotel haben will.
Der Flugpreis in ein bestimmtes Land ist immer mehr oder weniger gleich, da tut sich nicht soviel im laufe der Jahre. Ganz im Gegenteil zu den Hotels, die Hotelpreise in dieser Stadt/Umgebung gehen in dieser Zeit ziemlich steil nach oben.
Die Überseereisen mache ich meistens für 7 Tage mit einem 4-Sterne-Hotel und einer sehr guten Tribüne, da kommt der Preis für eine Person auf ca. 2500 Euro, nach Australien natürlich mehr, da der Flugpreis bis dahin logischerweise höher ist als anders wohin.
Das Rennen in Monaco wird von den Medien als das Highlight dargestellt. Ist das so? Oder wird das nur durch den Glamour und den Promis vor Ort von den Medien hochgepusht ?
Das ist nicht so, dass kommt alles nur von den Medien! Ich habe die Formel 1 in Monaco bisher 5. Mal besucht und das reicht mir vollkommen. Ich habe auch nicht mehr vor dorthin zu reisen, weil ich es persönlich ziemlich langweilig finde. Da gibt es auch hier in Europa viel besseres als Monaco, da braucht man nicht extra eine große F1-Überseereise machen.
Welche Rennstrecke ist deiner Meinung nach das Highlight der Saison und sollte man mal besucht haben?
Das ist für mich ganz einfach zu beantworten, es ist ganz eindeutig der Singapur GP!! Was dort geboten wird an Atmosphäre und an der ganzen Optik ist schlicht und ergreifend einmalig, da kann alles andere im F1-Kalender einpacken. Ein Monaco kann man gegen Singapur in die Tonne klopfen, das ist meine persönliche Meinung zu dieser Frage.
Der Rennkalender bekommt über die Jahre neue Rennstrecken dazu, freut man sich auf die neuen Rennstrecken? (In diesem Jahr kam Russland/Sotchi dazu)
Persönlich freue mich immer über neue Länder/Rennstrecken die in den Formel 1-Kalender kommen! Allerdings ist es bei mir so, dass ich selber keine F1-Reise zu einer Premiere direkt im ersten Jahr zu einem Neuzugang mache. Ich schaue mir das erstmal im TV an um zu sehen wie die Lage aller Tribünen ist und durch meine ganze Erfahrung entscheide ich dann wenn ich in den darauffolgenden Jahren eine F1-Reise dorthin mache welche Tribüne ich nehme. Das hat bisher immer sehr gut geklappt und ich war dann mit meiner ausgewählten Tribüne immer sehr zufrieden. Es gab bei mir bisher nur eine Ausnahme, und zwar im Jahr 2008 mit dem Europa GP in Spanien/Valencia, dorthin habe ich direkt im Premierenjahr 2008 eine F1-Reise gemacht. Die Tribünenauswahl habe ich trotzdem ganz gut getroffen, eben nur nach Zeichnungen von der Rennstrecke mit den Tribünen drauf. Als ich dann aber vor Ort war, habe ich schon am Donnerstag vor dem F1-Wochenende gemerkt, dass es dort auch bessere Tribünen gab als meine eigene ausgewählte. Deshalb ist mein Plan nicht zu einer Premiere eines neuen Rennens zu reisen richtig, es sei denn man entscheidet sich immer für die Haupttribüne, da ist die Sicht bei jeder Rennstrecke dieselbe, die Start/Ziel-Gerade und das Boxengebäude.
Die Tickets für ein Formel 1 Rennen sind im Vergleich zum Fussball ziemlich teuer. Gibt es seitens der Formel 1 Fans keine Proteste gegen die hohen Ticketpreise oder stört es unter den Formel 1 Fans keinen?
Natürlich gibt es solche Proteste von sehr vielen Leuten, aber an den sehr hohen Ticketpreisen der Formel 1 wird sich wohl nie was ändern, da die Veranstalter der Rennen ein ziemlich hohes Antrittsgeld an die Formel 1 bzw. Bernie Ecclestone zahlen müssen, damit diese überhaupt dahin kommt.
Wie sehen/sahen solche Proteste aus?
Diese Proteste gegen die sehr hohen Ticketpreise der Formel 1 finden hauptsächlich im Internet statt, wo sich sehr viele Leute darüber beschweren, z.B. in verschiedenen Foren und auf anderen Motorsportseiten im Internet.
Ein paar kurze Worte über Bernie Ecclestone
Bernie Ecclestone ist der ganze Geschäftsführer/Promoter der Formel 1. Seine Hauptaufgabe ist es, alle Rennen zu organisieren die im Formel 1-Kalender jedes Jahr vertreten sind. Das Datum der Austragung von jedem F1-Wochenende und natürlich das aushandeln immer neuer Länder/Rennen für den Formel 1-Kalender mit Politikern/Veranstaltern eines Landes. Des weiteren für einen Neubau einer Rennstrecke die dem hohen Anspruch der Formel 1 gerecht wird. Das ganze kommt dann eben auf die Frage des Interviews zurück, dass immer neue Länder in den Formel 1-Kalender kommen. Das ist Bernie Ecclestone.
Beim Fussball wird der Einstieg von Red Bull bei Fussballvereinen (RB Leipzig oder RB Salzburg) von der aktiven Fanszene überwiegend abgelehnt. Wie ist das bei der Formel 1? Traditionsteams wie Ferrari hatten die letzten Jahre gegen Red Bull ja kaum eine Chance.
Also dazu kann ich nur sagen, das man weltweit nicht viele Leute an den Rennstrecken sieht die Kleidung von diesem Team tragen, und wenn, dann hat es auch viel mit einem der beiden Fahrer zu tun die gerade in diesem Team von Red Bull fahren. Ganz eindeutig zu sehen war es hier immer in Deutschland und auch anderen Ländern wegen Sebastian Vettel und damals in Australien wegen Mark Webber. Selber von dem Team gibt es sicher nicht viele Fans, da es sich bei Red Bull um keine Automarke handelt, sondern eben nur um ein Getränk in Dosen.
Der Sound 2014… In Monza habe ich ein Schild gesehen „FIA UNDER INVESTIGATION LACK OF SOUND“
Ja, der Sound ist im Vergleich zur Vergangenheit schon mager geworden aber wie man so von den F1-Teams hört, will man dieser Sache jetzt im laufe der Zeit nachgehen. Hoffentlich kommt es auch so!
Auch wenn die neuen Turbomotoren andere Vorteile haben, mit ihrer ganz neuen Technik und der Höchstgeschwindigkeit die die F1-Autos erreichen aber vom Sound her geht da leider viel verloren, so dass auch viel von der gesamten Atmosphäre Live vor Ort verloren gegangen ist.
Bei Ferrari habe ich einige Zaunfahnen gesehen von Fanclubs, ähnlich wie beim Fussball. Haben andere Teams auch eine „richtige“ Fanszene? Oder ist man eher Fan von einem Fahrer?
Von dieser Sache mit Fanclubs, da bin ich nur über Ferrari informiert, die anderen F1-Teams kümmern mich da nicht.
In dieser Saison hast du noch kein Rennen live angesehen, warum?
Das liegt ganz einfach an der Leistung von Ferrari dieses Jahr. Mir fehlt es an Motivation F1-Reisen zu machen wenn ich schon vorher weiß das Ferrari chancenlos ist ein Rennen zu gewinnen oder sogar „nur“ auf das Podium zu fahren! Aus diesem Grund habe ich die F1-Tickets die ich für diese Saison hatte wieder verkauft. Eine F1-Überseereise habe ich wegen der Leistung von Ferrari natürlich erst garnicht gebucht.
Letztes Jahr 2013 wollte ich zum zweiten Mal nach 2012 wieder zum Brasilien GP nach Sao Paulo. Ich wollte diese F1-Überseereise wiederholen, was ich vorher noch nie gemacht habe. Es war schon alles gebucht, der Flug, das Hotel und das Tribünenticket für das ganze F1-Wochenende, aber aufgrund der Red Bull-Dominanz in der zweiten Saisonhälfte habe ich diese komplette F1-Reise nach Brasilien/Sao Paulo durch meine mitgebuchte Reiserücktrittsversicherung wieder storniert und habe das ganze Geld zurückbekommen.
Zum Schluss noch eine kurze Frage mit kurzer Antwort….
Warum sollte man mindestens einmal ein Formel 1 Rennen besucht haben?
Das muß man einfach mindestens einmal Live vor Ort miterlebt haben, in Worten zu beschreiben ist es schwierig, diese Atmosphäre und der ganze Speed ist einmalig, einfach die Königsklasse des Motorsports, auch wenn der Sound nicht mehr so wie früher ist. Früher mit dem sehr lauten Sound war alles perfekt.
Vielen Dank Janusch für das Interview.